Zylinderkopfdichtungen ZKD
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Mache dafür mal ein neuen Fred auf, hier geht's ja eigentlich um die ZKDS.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Guter Plan, dann wird es nicht so ein hin und her und drumherum 

Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Habe mich auch mal weiter mit dem Thema ZKD beschäftigt.
Meine Anfrage bei einem großen Hersteller hat folgendes ergeben:
- Vollmetalldichtungen können die nicht herstellen.
- Herstellung von, ich nenne sie mal "Pappdichtungen", wäre in jeder gewünschten Stärke möglich.
- es müsste die gewünschte Stärke der verbauten Dichtung angegeben werden, die Pressung wird bei der Herstellung berücksichtigt.
- daraus ergibt sich, dass es kein Problem wäre, die Stärken von 1,2, 1,3 und 1,4 mm zu realisieren.
- es gibt eine Anfrage aus dem Ausland zur Herstellung von L60 Dichtungen, wird aber noch 1 Jahr dauern, bis da was geht.
Ich schicke denen mal ein Muster.
Meine Anfrage bei einem großen Hersteller hat folgendes ergeben:
- Vollmetalldichtungen können die nicht herstellen.
- Herstellung von, ich nenne sie mal "Pappdichtungen", wäre in jeder gewünschten Stärke möglich.
- es müsste die gewünschte Stärke der verbauten Dichtung angegeben werden, die Pressung wird bei der Herstellung berücksichtigt.
- daraus ergibt sich, dass es kein Problem wäre, die Stärken von 1,2, 1,3 und 1,4 mm zu realisieren.
- es gibt eine Anfrage aus dem Ausland zur Herstellung von L60 Dichtungen, wird aber noch 1 Jahr dauern, bis da was geht.
Ich schicke denen mal ein Muster.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo,
und gibt es hier schon Neuigkeiten?
und gibt es hier schon Neuigkeiten?
- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo Jirka!!IFA W50 Turbo Jirka hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2017, 15:25Ich hab überprüft die FPT prima und das ist keinen Problem, diese Firma in Polland hergestellt alles nach dem Norm Mahle und das ist heute normal. Weil ganze Produktion von Mahle ist schon lange nur in Polland, ist die Qualität ohne Probleme. Meinen bekannten welche hat mir besorgt diese Mahle Sätze direkt in Werk, hat mir gesagt dass handelt sich um ganz neue Fabrik fast beste in Europa und hergestellt da alles. Für den L60 ist leider nicht mehr hergestellt und alles was ist heute noch zum haben, stammen aus dem Produktion zirka 2010 und Verpackung war später nach dem Bestellung. Also gleiche Ware in Packung ab 2010 bis 2014. Den mindesten zahl kompletten zum neu Herstellung macht 10 000 Stück und das ist heute nicht möglich schaffen. Also was ist am Lager das ist letzte Ware von Mahle. Dann bleibt nur China und Indien Ware.
Gruß Jirka
Weist du ob in Polen noch diese Kolben und Zylinder gibt und wenn ja was sie kosten??
gruss Jan
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo Jan,
am morgen anrufe ich an meinen damaligen Lieferant von Mahle an Kolbensätze L60, ob ich noch etwas zum kriegen aus dem Lager Mahle aus Polland, oder ob ist noch etwas geblieben bei uns am Lager.
Grüß Jirka
am morgen anrufe ich an meinen damaligen Lieferant von Mahle an Kolbensätze L60, ob ich noch etwas zum kriegen aus dem Lager Mahle aus Polland, oder ob ist noch etwas geblieben bei uns am Lager.
Grüß Jirka
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo Jan,
dank einen Wunder ist einen kompletten Kolbensatz von Mahle am Lager und ich hab das bestellt und am Donnerstag muss ich für das fahren. Also wenn du das willst, dann wird das bei mir.
Grüß Jirka
dank einen Wunder ist einen kompletten Kolbensatz von Mahle am Lager und ich hab das bestellt und am Donnerstag muss ich für das fahren. Also wenn du das willst, dann wird das bei mir.
Grüß Jirka
- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo Jirka !
Was kostet der Satz Mahle !!??
Gruss Jan
Was kostet der Satz Mahle !!??
Gruss Jan
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo Jan,
hast du PN.


Grüß Jirka
hast du PN.


Grüß Jirka