Hallo Marko,
Ventile werden im kalten Zustand eingestellt, weil bei Betriebstemperatur die Ventilschäfte etwas länger werden als der Zylinderkopf im Verhältnis, das Einlass etwas weniger, wegen der angesaugten Luft und das Auslass etwas mehr wegen der heißen Abgase. Wenn du es richtig gemacht hast, sollte das Klackern bei Betriebstemperatur weg sein.
Wegen der Kompression, man kann sie messen lassen, oder selbst prüfen, ist eigentlich nicht schwer. Für meinen L200 hab ich mir einen Adapter gemacht, ist wie eine Glühkerze mit Bohrung und Luftanschluss (W50 müßte aussehen wie die Einspritzdüse) da giebt man Druckluft drauf wenn die Ventile geschlossen sind und schaut ob es irgendwo durchbläst. Für die erste Diagnose reicht das meistens.
noch viel Spass beim Schrauben.
gruß Heiko
Düsenstock
- Ifal60forever
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:48
- Wohnort: Harra
Re: Düsenstock
Grüßen Heiko.
Sollte eigendlich passen.
Hab se im kalten zustand gemacht.
Einlass 0,2 und außlass 0,35mm
Hoffe ich hab se nicht vertauscht
Grüßen Marko
Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
Sollte eigendlich passen.
Hab se im kalten zustand gemacht.
Einlass 0,2 und außlass 0,35mm
Hoffe ich hab se nicht vertauscht


Grüßen Marko
Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
Hier wird Diesel noch mit liebe verbrannt 
