Seite 2 von 5

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 05:20
von schulz-liesten
:mrgreen:
Die Überlegung war natürlich schon länger da und richtig viel Platz ist da für so einen Umbau auch vorhanden ;) :oops:
Macht man dann aber mit einem Lader.
viewtopic.php?f=56&t=19&start=50 (runterscrollen)
Muß wohl dafür erst noch Zeit irgendwo ausgraben :(
Und dann müßt man wohl permanent mit Allrad fahren :? Geht sowas? Auch "schnell".Glaub nicht.

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 19:43
von lura
Schnell mit Allrad geht nur, wenn Du das Vtg tauschst. Also gleich L60-Getriebe rein, dann funzt das.

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: So 30. Apr 2017, 05:48
von schulz-liesten
lura hat geschrieben:
Sa 29. Apr 2017, 19:43
Schnell mit Allrad geht nur, wenn Du die das Vtg tauschst. Also gleich L60-Getriebe rein, dann funzt das.
Mit Luft wollt ich nicht schalten (müssen).
Dann kommt noch Drehrichtung ändern an der Achse....wer soll das noch machen :?
Alles sollte auch Ohne Luft noch gehen,bzw im Notfall noch fahren/zu bewegen sein.
Und was aushalten muß es trotzdem noch :)

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 09:30
von Crazy_AT
Und dann fragen die Australier bei dir an, ob du einen ihrer festgefahrenen Roadtrains wieder rausziehen kannst.

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 10:15
von WaldLo
@ Schulz-Liesten: das Getriebe vom L funktioniert schon gut, einzigstes Manko sind ja die Gleitsteine, da gibts aber auch Rep-Sätze die halten richtig gut. Ich habs ja bei mir im LF drin und bin richtig zufrieden damit und in der Not kommst auch ohne Luft noch heim. Einzig das ändern der Drehrichtung ist sicherlich ganz schöner Sackgang. Aber ansonsten macht sich das Getriebe in einem Kipper sicherlich sehr gut.

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 10:54
von schulz-liesten
Crazy_AT hat geschrieben:
Do 11. Mai 2017, 09:30
Und dann fragen die Australier bei dir an, ob du einen ihrer festgefahrenen Roadtrains wieder rausziehen kannst.
Das haben sie schon!? :lol: Ja die haben ja (fast) alle kein Allrad :? Nur dann müssense mit ihren festgefahrenen Kisten herkommen,soweit fahr und schwimm ich nicht ;)
Nein im Ernst,eine Achse fertig umgebaut bräuchte man schon und dann eben das Getriebe reinhängen :shock: ....machbar ist vieles ;)

Zeit kostets ja irgendwie auch immer :( Kipper ohne Allrad is ja dann noch einfach :)
Sonst keine schlechte Sache ;)

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 12:32
von DER Knut
Hallo
Auch ich habe mir über die Turbo Nachrüstung schon mehr als nur Gedanken gemacht.
Der Lader an sich ist zwar der größte"Brocken", aber das kleinste Problem.
Die Position in Originallage bedingt, wie schon erkannt, einen anderen Krümmer. Desweiteren ist die Ölableitung auf kürzesten und direkten Weg in den Block das nächste Problem. Natürlich geht das alles, aber welche Vorteile hätte es. Die Konstrukteure der DDR waren an existierende Komponenten gebunden, die es weiter zu verwenden galt. Dazu zählt sowohl die weitere Abgasführung, als auch Versorgung mit Frischluft. Bei uns ist sowieso alles Prototypenbau. Warum also nicht überlegen, was führt ebenfalls zum Ziel. Den Lader "hinter" den Block um 90' gedreht, ergibt einfache Wege vom Luftfilter am Ersatzradbock, oder hinter dem rechten Kotflügel. Original Auspuff passt so nicht mehr, aber wer hat den noch wirklich original? Dafür stimmt die Richtung der verdichteten Luft wieder in Richtung Kühler, entweder zum LLK, oder auf die originale Ansaugbrücke. Für mich war es wesentlich einfacher, einen Halter für den Luftfilter neu zu bauen, als komplette Luftführungen mit diversen Bögen und Querschnitten....
Bild folgt.
Grüße, Knut

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 20:39
von BigfootL60
Na da bin ich mal gespannt auf die Bilder...nicht so viel Zeit lassen... :)

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 21:17
von Charly
Moin Wolfgang,
ist denn dein Motor block ( Wasserkanäle) und vor allem deine Zylinderköpfe geeignet?
Du brauchst dann auch die Mehrstrahldüsen!
Alles das kann dir Torsten genauer erklären. Also hier Werk 2.
Gruß Charly.

Re: L60 Turbo-Motor

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 21:30
von BigfootL60
Das ist mir bekannt Charly, aber danke für den Tip. Hatte Leider in Lu nicht genügend Zeit um mich mit ihm mal darüber zu unterhalten... :(
Desweiteren ist mir extrem aufgefallen, das Bigfoot mega an Leistung gewonnen hat nachdem ich die Düsenstöcke gemacht habe, das Ventilspiel eingestellt habe und noch einige andere grundlegende Grundeinstellungs-Sachen erledigt habe.
Er hat seitdem extrem mehr Leistung und ist 18 Liter im Verbrauch runter gegangen.(Habe von der Abholung in Berlin einen Durchschnittsverbrauch von knapp 40 Liter gehabt) Kein Vergleich, als ich ihn geholt habe; es war ja die erste längere Tour, aber fast die identische Strecke, soll heißen meine Berge hatte ich trotzdem noch und ich bin diesmal im 7.ten und 8.ten Gang hoch gezogen, wo ich bei der Abholung im 5.ten und 6.ten gekrochen bin...
Deshalb überlege ich ob ich es überhaupt mache...mal sehen...