Kühlleistung W50 erhöhen
Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 15:19
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken die Kühlleistung am W50 zu erhöhen.
Grund: Wir fahren sehr oft im Sommer, auch in heißen Gegenden. Letztes Jahr Süd-Griechenland. Aber schon in Marokko ist mir aufgefallen, dass der Motor schnell sehr Warm wird. Lüfter läuft schon immer dauerhaft mit. Durch diverse Anpassungen hab ich das Thema leicht in den Griff bekommen, aber ich finde es immer noch nicht optimal. Die beste Anpassung war der Ikarus Heizlüfter im Beifahrerraum. Dadurch sinkt die Motortemperatur erheblich. Nachteil, Nicole hatte dauerhaft die Beine auf dem Armaturenbrett und beide Fenster waren dauerhaft offen:-) Im Normalfall ist das alles kein Problem. Aber bei 40 Grad Außen und im steilen Gebirge, mit Allrad im 3. Gang Vollgas, wirds halt warm...
Jetzt habe ich mir gedacht, einen Zusatzkühler schräg vorn unter/hinter die Stoßstange zu montieren. Als zu/Ablauf wollte ich die Leitungen zum Evolventen Tauscher kappen und in den neuen Kühler mit einleiten. Somit hätte ich mehr Kühlfläche und mehr Kühlflüssigkeit. 2 Kugelhähne rein damit man bei Bedarf abschalten kann und ggf noch einen Elektrolüfter hinter den Kühler. Damit sollte das Problem zu warmer Motor gegessen sein?
Was meint ihr? Könnte das funktionieren?
Ich wollte mir auch schon mal einen anderen Kühler bauen lassen, mit mehr Leistung, an Stelle des Originalen. Aber die wollten für das Netz schon 500€ haben...
Gruß CJ
ich spiele mit dem Gedanken die Kühlleistung am W50 zu erhöhen.
Grund: Wir fahren sehr oft im Sommer, auch in heißen Gegenden. Letztes Jahr Süd-Griechenland. Aber schon in Marokko ist mir aufgefallen, dass der Motor schnell sehr Warm wird. Lüfter läuft schon immer dauerhaft mit. Durch diverse Anpassungen hab ich das Thema leicht in den Griff bekommen, aber ich finde es immer noch nicht optimal. Die beste Anpassung war der Ikarus Heizlüfter im Beifahrerraum. Dadurch sinkt die Motortemperatur erheblich. Nachteil, Nicole hatte dauerhaft die Beine auf dem Armaturenbrett und beide Fenster waren dauerhaft offen:-) Im Normalfall ist das alles kein Problem. Aber bei 40 Grad Außen und im steilen Gebirge, mit Allrad im 3. Gang Vollgas, wirds halt warm...
Jetzt habe ich mir gedacht, einen Zusatzkühler schräg vorn unter/hinter die Stoßstange zu montieren. Als zu/Ablauf wollte ich die Leitungen zum Evolventen Tauscher kappen und in den neuen Kühler mit einleiten. Somit hätte ich mehr Kühlfläche und mehr Kühlflüssigkeit. 2 Kugelhähne rein damit man bei Bedarf abschalten kann und ggf noch einen Elektrolüfter hinter den Kühler. Damit sollte das Problem zu warmer Motor gegessen sein?
Was meint ihr? Könnte das funktionieren?
Ich wollte mir auch schon mal einen anderen Kühler bauen lassen, mit mehr Leistung, an Stelle des Originalen. Aber die wollten für das Netz schon 500€ haben...
Gruß CJ