Seite 1 von 2
W50 DZM
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 14:50
von Maximus
Hi,
auf dem Weg nach Hause hat meine Welle zum Drehzahlmesser so laute Geräusche gemacht, da habe ich das Teil abgeknipst.
Weiß jemamd welche Länge die DZM-Welle haben muss... ich wollte eine besorgen... sonst muss ich erst ausbauen und messen...
Re: W50 DZM
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 16:46
von schulz-liesten
Warum abknipsen? Öl rein und gut/besser.
1,3 Meter sollten reichen.
MfG
Re: W50 DZM
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 04:57
von Froschvater
Ich habe die Tachowelle von der ETZ 250 eingebaut. Passt zumindest bei mir mit Drehzahlmesser im Fahrtenschreiber. Beim separaten DZM sollte es auch gehen, fehlt mir aber die Erfahrung.
Re: W50 DZM
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 05:17
von einstein4567
Beim L60 scheren die Antriebe unten am Motor immer ab. Habe ich schon bei 3 Motoren gehabt. Wie sich das beim W50 verhält, kann ich nicht sagen. Vielleicht aber auch eine Möglichkeit.
Gruß einstein
Re: W50 DZM
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 16:05
von FamilieJacobs
Meine wellen haben damals auch geräusche gemacht. Wie torsten schrieb. Abschrauben Silikon öl rein und super. Dann springen auch die Zeiger nicht

hält jetzt schon 6 jahre.
Re: W50 DZM
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 05:25
von Quecke
Wir haben uns einen alten Tachoantrieb genommen und einen fettnippel draufgeschraubt. So kann man die Wellen mit der Fettpresse abschmieren.
Re: W50 DZM
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 18:32
von Maximus
Habe mir das alles mal angeschaut... Meine Tachowelle war ja richtig defekt d.h. abgebrochen... Die DZM Welle schien auch irgendwie einen weg zu haben... die hat so laut genervt.... da habe ich sie weggeknipst... Die neue werde ich wie die neue Welle schön ölen und fetten...
Re: W50 DZM
Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 18:22
von Maximus
Welle ist ersetzt. Am Ende der Welle ist so eine Art Gabel, die dann über den Zapfen am Motor gesteckt wird. Ein "Zinken" war abgebrochen... Welle war folglich nicht zu retten... jetzt ist eine neu drin und die macht es hoffentlich eine Weile... war eine elende Fummelei das Ding an den DZM zu bringen ohne das die Welle sich zu arg verkantet...
Re: W50 DZM
Verfasst: Do 18. Mai 2017, 03:50
von lura
Mit schön gefettet und geölt sollte die ne Weile halten.

Re: W50 DZM
Verfasst: Do 16. Aug 2018, 07:52
von Maximus
Na irgendwie scheint die Aufnahme der Welle am DZM auch einen weg zu haben... der DZM macht merkwürdige Geräusche, der Zeiger springt zeigt den Mond... dann wieder Stille und richtige Anzeige... ich habe mir jetzt von einem BW Teilehändler einen elektronischen von VDO geholt der kommt an die Klemme W und ist einstellbar. Der hat 100mm Durchmesser und ist für 24V hat leider noch einen Betriebsstundenzähler dran... wollte ich zwar nicht aber stören tut der auch nicht. In 12V bekommt man den auch ohne Zählwerk...