ESP

Antworten
Mike Goller
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Mi 6. Nov 2024, 15:47

ESP

Beitrag von Mike Goller » Mi 6. Nov 2024, 16:34

Hallo in die Gruppe ! Ich habe ein Problem ! Ich habe mir beim Herrn Schöll in Eisenach ein ESP fertigen lassen. Meine Werkstatt des Vertrauens hat Probleme mit der ESP. Das Fahrzeug rußt massiv Schwarz und hat keine Leistung ! Hat irgend jemand eine Idee was das sein könnte ? Wie sind so die Erfahrungen bei euch mit den ESP?Ich habe noch nichts schlechtes gehört. Dankeschön für Tipps und Anregungen. Gruß Mike

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: ESP

Beitrag von Lutzlunnit » Mi 6. Nov 2024, 18:18

Hallo Maik,

der Schöll macht eigentlich gute Arbeit, kann mir nicht vorstellen das es an der Pumpe liegt.( Sag niemals nie)
Aber erst mal sind ander Fragen zu klären. Kennt sich die Werkstatt mit dem W50 aus? Wurde der Förderbegin beim Einbau ordentlich eingestellt? Springt er gut an? Läuft der Motor rund? Wann qualmt er Schwarz, also bei welcher drehzahl oder nur unter Belastung?

Gruß Lars

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: ESP

Beitrag von ADK-Fahrer » Mi 6. Nov 2024, 18:45

Steuerzeiten bzw. Einspritzbeginn kontrollieren.
Darüber hinaus würde ich immer parallel die Einspritzdüsen abdrücken und ggf. einstellen.

Wenn das alles passt müssen wir noch einmal überlegen 🤔
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: ESP

Beitrag von Froschvater » Do 7. Nov 2024, 07:51

Meine Erfahrungen mit den in Eisenach reparierten Einspritzpumpen (für W50) sind durchweg sehr gut. Ich habe selbst eine Pumpe von Herrn Schöll im LKW, und zudem einige Reparaturen vermittelt. Alle Pumpen laufen einwandfrei und es gab bisher keine Reklamation. Meine ESP hat jetzt ungefähr 6000km in dem einen Jahr geschafft.

Ohne es gesehen zu haben, würde ich einen Montagefehler bei dir nicht ausschließen, Mike. Möglicherweise wurde die Pumpe um 180° verdreht eingebaut, so dass die Fördermenge immer zum falschen Zeitpunkt eingespritzt wird. Wobei das meines Erachtens eher zu weißem Rauch führen sollte. Das muss aber nicht stimmen.
Ansonsten deutet schwarzer Rauch eher auf zu späten Förderbeginn hin. Der Kraftstoff kommt zu spät im Brennraum an und kann nicht vollständig verbrennen, so dass es dann rußt. Von daher schließe ich mich den Vorkommentaren an und empfehle eine Überprüfung des Förderbeginns.

Herr Schöll bringt meist eine Kennzeichnung an der Pumpe an, um den Förderbeginn leichter einstellen zu können. Damit entfällt das Prozedere mit dem Kapilarröhrchen. Vielleicht hat er das bei dir auch gemacht. Auf seinem Prüfstand stellt er die Pumpe auf den Förderbeginn des 4. Zylinders. Dann ist die Markierung auf dem Einspritzversteller oben. Fluchtend zu dieser Markierung setzt er einen Körnerschlag in das Pumpengehäuse. In dieser Pumpenstellung wird die Pumpe nun 24,5° vor OT des 4. Zylinders eingebaut.
Ich hatte dies zunächst etwas oberflächlich gemacht, so dass ich bergauf deutlichen Ruß hatte. Nach einer Korrektur rußt er jetzt nur noch leicht wenn Leistung gefordert wird. Das muss auch so sein, weil die Fördermenge leicht angehoben wurde. Das wird bei dir auch so sein.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Antworten