Seite 5 von 12

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 13:49
von Maximus
Also ich bin mit meinem von vorn drückendem E-Lüfter zufrieden. In den Alpen war der im Dauerbetrieb und so manaches mal waren 95°C angezeigt. Bei geradeaus auf der BAB und Marschgeschwindigkeit 72km/h sind es max. 83°C.
Ich hatte mal die Idee einen zusätzlichen Ölkühler einzubauen. Den habe ich auch schon liegen. Den wollte ich dann mit so einem Ölthermostat automatisch steuern. Denn zu kaltes Öl bzw. Motor ist auch blöde. Dann ist mir wieder eingefallen, das es bei den Thermostaten im Kühlkreislauf oben erhebliche Unterschiede gibt. Ich hatte mal ein leeres drin... da kam die Temperatur nicht über 60°C. Als ich das erkannt hatte habe ich ein neues eingebaut und bemerkt das die Temp. immer am oberen Limit ist. Dann die Idee mit dem Ölkühler... doch dann ist mir eingefallen das Thermostat nochmal auszubauen und zu prüfen und siehe... es machte später auf als es soll und es machte auch nicht weit genug auf... Habe ich wieder ausgetauscht.. Mir ist sogar mal passiert, das es "hängen blieb" heißt temperatur stieg an ... Kühlerschluach nach vorn blieb kalt?? Eins mit dem Hammer drauf.. und es ging wieder...Insofern ggf. mal am Thermostaten ansetzen und prüfen ob man den nicht gegen einen präzieren mit ggf. größerem Durchlass ersetzen kann. Du kannst den Kühler vergrößern wie Du willst und auch mehr pumpen... die Engstelle Thermostat bleibt...

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 16:11
von FamilieJacobs
Hallo Lars,
guter Einwand, Thermostate habe ich aber auch schon bestimmt 3 verschiedene drin gehabt. Keine wirkliche Änderung. Aber ich tausche dennoch mal gegen ein anderes, bzw. prüfe sie.
Gruß CJ

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Do 17. Jan 2019, 18:03
von ADK-Fahrer
Habe mir angewöhnt die Thermostate vor dem Einbau im Wasserbad mit Thermometer drin auf die Funktion zu überprüfen.
Für ED hab ich einige abkochen müssen.....

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 07:22
von schulz-liesten
Ja das ist richtig so.

Deswegen hab ich ja auch keine Fehlerquelle verbaut :lol:
Das regelt man dann durch die Anhängelast,mal nicht ganz so Ernst gemeint.
Gibts denn "Rohrtermostate",Aussendurchmesser 60mm in etwa irgendwo....

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 09:21
von Quecke
Irgendwo hab ich mal einen Fred gelesen über eine Firma die Thermostate herstellt für Oldies. Die bauen die entweder nach oder bauen neu nach vorgabe vom Kunden.

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 10:32
von FamilieJacobs
Moin,
ein interessantes Gespräch mit Maik Schönsee hat mich auf etwas gebarcht, was ich bislang total vernachlässigt habe. Den Evolvententauscher reinigen. Wenn der verdreckt ist, hat das sicher eine negative Auswirkung auf das gesamte Kühlverhalten. Hanno hatte das ja beim L60 mal gemacht.
Ich hatte ja vor der Motor GR auch ordentlich braunen Schlamm im System. Ich gehe davon aus, das sich auch ordentlich etwas in der Evolvente gesammelt hat. Das werde ich im Zuge der Kühler GR auch mal mit abarbeiten.
Gruß CJ

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 19:00
von ADK-Fahrer
Ja Christian,
kann ich jedem nur empfehlen.
Wenn Du da noch nicht dran warst, wird's aber Zeit.

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 06:41
von schulz-liesten
Sowas ist bei mir auch nicht mehr in Betrieb..... :lol:
Klar,funzt trotzdem.....der Schönebecker kommt damit bestens zurecht.
Die Öltemperatur sollte ca. 70 Grad nicht übersteigen,sonst kannst alles damit machen sagten mir die "Motorenmenschen" am Schrauber WE in BS....
Versuch mich dran zu halten ;) :?

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:21
von lura
FamilieJacobs hat geschrieben:
Di 15. Jan 2019, 06:11
Nachteil vom e lüfter ist auch. Falls mal ein elektrisches problem besteht geht gar nichts. Der starre lüfter läuft immer mit.


Wenn ich ihn bei 2000 u/min halte ist alles chick.
Mit dem starren Lüfter hatte ich bei meinem IFA nie thermische Probleme.
Ich denke mal, der Motor ist auf Drehzahl ausgelegt, untertourig mag er nicht.

Bleibt Dein Motor jetzt kälter, nachdem er perfekt eingestellt ist?

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 15:23
von FamilieJacobs
Hallo bernd. Ja definitiv. Aber halt noch nicht ganz optimal. Wie gesagt bei engen steilen serpentinen wo keine drehzahl möglich ist und bei warmen Temperaturen gehts richtung rot.