Seite 1 von 3
Diesellok LKM 251026
Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 21:06
von Kuddel
Moin, wir haben hier bei uns den Motor 6VD14,5/12-2,5RW in einer Diesellok Lokomotivwerk Karl-Marx-Stadt LKM 251026. Ich hätte bitte eine Frage: Wo sitzt an diesem Motor der Ölmessstab. Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. Die Lok wurde vor einigen Wochen von Berlin nach Ostereistedt zur Restauration überführt. Wir wünschen schöne Weihnachten, mit freundlichem Grußen Hans-Gerd Bromme / Kurt Aschermann
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 21:21
von Kuddel
Als Nachtrag hier noch ein Foto der Lok
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 07:22
von einstein4567
Schau mal an der Ölwanne auf der linken Seite in Fahrtrichtung.
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 08:31
von rmw
Dürfte aber LKM Babelsberg sein und nicht Karl-Marx-Stadt.
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 09:06
von Froschvater
Schönes Projekt, Hans-Gerd & Kurt!
Einige Jahre zuvor waren wir urerfolgreich an etwas ähnlichem dran. Heute denke ich, dass es ganz gut so ist. Nicht wegen der Suche nach dem Ölmeßstab, eher wegen Größe und Gewicht des Gesamten.
Ich wünsche euch viel Freude mit der Lok und freue mich über jeden Fortschritt, den ihr kund tut.
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 09:24
von schulz-liesten
Hallo und Willkommen hier.
Cooles Projekt.
Der Meßstab sitzt rechts untem Krümmer sehr weit unten....so bei den Notstromern als 6VD Serie 1 oder 2.
Sollte bei der Lok bestimmt wohl auch so sein.
MfG aus der Almark
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 13:28
von Kuddel
rmw hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2024, 08:31
Dürfte aber LKM Babelsberg sein und nicht Karl-Marx-Stadt.
Danke, das ist interessant. Prüfen wir noch einmal.
Beste Grüße aus Ostereistedt
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 13:44
von Kuddel
Kuddel hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2024, 13:28
rmw hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2024, 08:31
Dürfte aber LKM Babelsberg sein und nicht Karl-Marx-Stadt.
Danke, das ist interessant. Prüfen wir noch einmal.
Beste Grüße aus Ostereistedt
SCHAU MAL HIER BITTE:
https://www.rangierdiesel.de/index.php? ... n=portrait
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Di 24. Dez 2024, 14:07
von rmw
Mensch die kommt ja anscheinend aus der Ansammlung aus der Nähe. Wobei es doch eher Brandenburg als Berlin ist.
Ja, und LKM ist der Lokomotivbau Karl Marx aus Babelsberg. Das ist dann doch nicht Karl-Marx-Stadt.
Der Betrieb hat dann wohl später ADKs gefertigt.
Re: Diesellok LKM 251026
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 16:28
von Kuddel
Moin zusammen, toll wie ihr mit dabei seid. Den Ölmessstab haben wir zwischenzeitlich gefunden. Danke für die Hilfe. Die Ölablassschraube fehlt uns nun noch. Beim vorigen Projekt der KOEF4911 war der Ablass seitlich. Das ist bei der LKM nicht so. Hat jemand eine Idee ?
Zwei neue Batterien a 12 Volt in Reihe sind angeschlossen. Wenn wir Starten macht der Anlasser ein kontinuierliches "drrrrrrrrk". Wir können sehen das das Ritzel nicht ausfährt und entsprechend nicht greift. Gangbar ist es. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann.
Gerne würden wir Euch Fotos vom Projekt senden. Leider wissen wir nicht wie !
Beste Grüße, Kuddel & Co.