Nun greife ich das Thema nochmal auf, weil mein Kupplungsverstärker mich doch nachhaltig ärgert und ich in den vorhandenen Fred's keine erschöpfende Antwort finde.
Das Handbuch begrenzt sich auf eine Anleitung zum Zerlegen und Zusammensetzen, die Zeichnung dazu ist recht klein und - aus meiner Sicht- nicht genügend und die Wirkungsweise wird nicht beschrieben.
Folgendes ist bisher geschehen:
Kupplung ging teilweise sehr schwer, teilweise nicht in den Ruhezustand zurück. Erst so etwa 4 Sekunden nach dem Loslassen des Kupplungspedales rückte sie dann mit einem Ruck ein. Beschwerliches Fahren...

Den Verstärker ausgebaut, zerlegt, alles gereinigt, neues Dichtungskit (aus Ludwigsfelde) eingebaut, befüllt, entlüftet, ging zunächst recht gut, bis nach kurzer Zeit das gleiche Problem wieder auftrat.
Druckluft geprüft, die Verteilung über das Dreiwegeventil war auch ungenügend. Dreiwegeventil erneuert (gegen ein regeneriertes Teil).
Ging wieder kurze Zeit gut - dann gleiches Problem. Allerdings hält jetzt die Luft und ist immer gleich in beiden Kreisen. Das ist auch schon mal was.
Kupplungsverstärker wieder ausgebaut, zerlegt, festgestellt, dass der kleine Steuerkolben extrem schwergängig ist. Obwohl mit neuen Manschetten und Bremsenpaste eingesetzt...
Andererseits: beim ersten Ausbau hatte ich festgestellt, dass an dem Verstärker schon mal jemand dran war, weil alle Schrauben recht locker waren. Ungewöhnlich für ein 34 Jahre altes Auto...
Frage:
- kann mir jemand die Wirkungsweise des Verstärkers erklären? Darüber schweigt das Handbuch sich aus.
- hat jemand eine gut lesbare Explosionszeichnung von dem Teil, wo man insbesondere erkennt, wie der Steuerkolben, die beiden Federn sowie die Ventilpatte und der Ventilgummi korrekt eingebaut werden müssen? Die Zeichnung im Handbuch gibt nicht viel her, leider.
Da schon mal jemand dran war könnte ja auch was falsch zusammengesetzt sein. Dann hätte ich es nach dem Zerlegen eben auch wieder falsch zusammengesetzt...
Meine Reise nach Jessnitz hängt nun am seidenen Faden, schade...
Danke für jeden Tip und Grüße - Fritz