Ladekran LAK-Koffer
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Ladekran LAK-Koffer
Moin Kameraden!
Habe einen originalen Ladekran übrig für den LAK. Wird für mein Projekt nicht mehr benötigt. Braucht den Jemand?
Habe einen originalen Ladekran übrig für den LAK. Wird für mein Projekt nicht mehr benötigt. Braucht den Jemand?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Ladekran LAK-Koffer
Guten Morgen Fritz,
traut sich keiner etwas zu schreiben... Denke aber zum Frühjahrstreffen wirst du den schon los beim Gespräch beim Bier...
abgegrüsst
Elron666
traut sich keiner etwas zu schreiben... Denke aber zum Frühjahrstreffen wirst du den schon los beim Gespräch beim Bier...
abgegrüsst
Elron666
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Ladekran LAK-Koffer
Fritz, lass dran! Kann man für irgendwas immer gebrauchen! Und wenn du eine gemütliche Lampe Ran hängst. Hab ich bei Ronny gesehen
VG Torsten
VG Torsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 889
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Ladekran LAK-Koffer
Oder dir einen Ersatzradhalter oder so noch darunter baust oder Fahrradhalter usw.
Später bereust du evtl. den Kran weggegeben zu haben.
Später bereust du evtl. den Kran weggegeben zu haben.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Ladekran LAK-Koffer
Duschsack macht sich auch super.
Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren.
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Ladekran LAK-Koffer
Ich würde ihn auch dranlassen. Duschsack, Werkzeug oder auch einfach nur nen Hängesitz. Auch cool. Wenn er Dich nicht stört... kann ja auch bisschen was ab das Ding.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Ladekran LAK-Koffer
Bei mir steht 150 kg Nutzlast dran, also kann man sich auch gut in einen Hängematte/Sitz bequem machen...
so eine Feder dazwischen...
und dann noch so einen Sitz...
und dann schön dabei abhängen... Dazu muss man sich nur mal die Zeit nehmen...
abgegrüsst
Elron666
so eine Feder dazwischen...
und dann noch so einen Sitz...
und dann schön dabei abhängen... Dazu muss man sich nur mal die Zeit nehmen...
abgegrüsst
Elron666
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner
- Jumbo-Franze
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 15:50
Re: Ladekran LAK-Koffer
Hallo Fritz,
ich könnte den gebrauchen!
Suche so einen schon länger.
Wieviel willst Du dafür haben?
Kannst Du mir eine PIN schreiben?
Viele Grüße
Franz
ich könnte den gebrauchen!
Suche so einen schon länger.
Wieviel willst Du dafür haben?
Kannst Du mir eine PIN schreiben?
Viele Grüße
Franz
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Ladekran LAK-Koffer
Moin Kameraden!
Ja, naja...der Koffer bei uns bekommt hinten dran einen kleinen Balkon, damit man nicht direkt aus der Tür nach unten fällt im Suff...
Und dazu umlaufend im Profil des Koffers einen Kranz aus 50er Kastenprofil. Das Ganze ist mit 50x10er Flachbändern in einem Abstand von 25cm hinten an den Koffer geschraubt, der Balkon selber ist 40cm tief und besteht aus einem massiven Gitterrost, der von einem Polizei-Tieflader übrig war. Dadurch würde der Kran ohnehin nur noch 30° auszuschwenken gehen. Außerdem werde ich mir an den Kranz oben irgendwie eine Winde oder sowas dranbauen, weil dort auf dem Balkon, links neben der Tür, das Reserverad stehen soll. Das Ding ist gerade zum Verzinken, sonst hätte ich einfach mal ein Bild dazu gestellt. Aus dem Grund brauch ich den Kran wirklich nicht mehr. Und auf Originalität kam es mir von Beginn ohnehin nie an.
Wir wollten ein schlechtwegetaugliches Fernreisemobil - keinen Oldtimer im Originalzustand.
Aber Franz hat sich ja schon gemeldet des Kranes wegen. Alles gut also.
So wie es derzeit aussieht, werden wir zum Frühjahrstreffen kommen können. Auch wenn wir dann sicher noch auf dem Boden schlafen müssen und die Dusche noch nicht geht. Egal, dabeisein....
Gruß - Fritz
Ja, naja...der Koffer bei uns bekommt hinten dran einen kleinen Balkon, damit man nicht direkt aus der Tür nach unten fällt im Suff...
Und dazu umlaufend im Profil des Koffers einen Kranz aus 50er Kastenprofil. Das Ganze ist mit 50x10er Flachbändern in einem Abstand von 25cm hinten an den Koffer geschraubt, der Balkon selber ist 40cm tief und besteht aus einem massiven Gitterrost, der von einem Polizei-Tieflader übrig war. Dadurch würde der Kran ohnehin nur noch 30° auszuschwenken gehen. Außerdem werde ich mir an den Kranz oben irgendwie eine Winde oder sowas dranbauen, weil dort auf dem Balkon, links neben der Tür, das Reserverad stehen soll. Das Ding ist gerade zum Verzinken, sonst hätte ich einfach mal ein Bild dazu gestellt. Aus dem Grund brauch ich den Kran wirklich nicht mehr. Und auf Originalität kam es mir von Beginn ohnehin nie an.
Wir wollten ein schlechtwegetaugliches Fernreisemobil - keinen Oldtimer im Originalzustand.
Aber Franz hat sich ja schon gemeldet des Kranes wegen. Alles gut also.
So wie es derzeit aussieht, werden wir zum Frühjahrstreffen kommen können. Auch wenn wir dann sicher noch auf dem Boden schlafen müssen und die Dusche noch nicht geht. Egal, dabeisein....
Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
-
- Mitglied
- Beiträge: 325
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: Ladekran LAK-Koffer
Was soll den das Teil kosten?