Nordkap 2024
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Moin Kameraden!
Am heutigen Morgen mussten wir natürlich diese Zisterzienserabtei noch etwas genauer unter die Lupe nehmen, wo wir schon mal da sind...
Es ist eines der größten Bauwerke Europas aus der Barockzeit, mondäne Gebäude, leider zum großen Teil in einem äußerst bedauernswerten Zustand. Mit bescheidenen Mitteln versucht der polnische Staat, den Verfall wenigstens teilweise aufzuhalten. Während einige Gebäude zumindest schon ein neues Dach (doppelt Bibergedeckt, immerhin !)bekommen haben, sieht der größte Teil davon aus wie DDR vor 89. Und: es leben Menschen in diesen Ruinen! Polen ist schon ein Land der krassen Gegensätze. Auf der einen Seite gigantische Gewerbegebiete und moderne Städte, auf der anderen Seite völliger Verfall und bittere Armut. Einige der Häuser sind, wie auch immer, in Privathände geraten und wurden luxussaniert.
Da wird uns mal wieder vor Augen gehalten, wie verdammt gut es uns geht. Derweil wir mit einem zum Luxuswohnmobil umgebauten, alten Militär -LKW quer durch Europa reisen, hausen hier ganze Bevölkerungsteile in Abbruchbuden...
Die Abtei selber wurde im 12. Jahrhundert von Thüringer Mönchen gegründet, der Park ist mondän mit einem uralten Baumbestand...
Am heutigen Morgen mussten wir natürlich diese Zisterzienserabtei noch etwas genauer unter die Lupe nehmen, wo wir schon mal da sind...
Es ist eines der größten Bauwerke Europas aus der Barockzeit, mondäne Gebäude, leider zum großen Teil in einem äußerst bedauernswerten Zustand. Mit bescheidenen Mitteln versucht der polnische Staat, den Verfall wenigstens teilweise aufzuhalten. Während einige Gebäude zumindest schon ein neues Dach (doppelt Bibergedeckt, immerhin !)bekommen haben, sieht der größte Teil davon aus wie DDR vor 89. Und: es leben Menschen in diesen Ruinen! Polen ist schon ein Land der krassen Gegensätze. Auf der einen Seite gigantische Gewerbegebiete und moderne Städte, auf der anderen Seite völliger Verfall und bittere Armut. Einige der Häuser sind, wie auch immer, in Privathände geraten und wurden luxussaniert.
Da wird uns mal wieder vor Augen gehalten, wie verdammt gut es uns geht. Derweil wir mit einem zum Luxuswohnmobil umgebauten, alten Militär -LKW quer durch Europa reisen, hausen hier ganze Bevölkerungsteile in Abbruchbuden...
Die Abtei selber wurde im 12. Jahrhundert von Thüringer Mönchen gegründet, der Park ist mondän mit einem uralten Baumbestand...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2413
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Nordkap 2024
Gute Reise. Wir starten auch gleich.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Euch auch! Kommt gesund und stressfrei wieder heim.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Sooo Kameraden...
nachdem Breslau gestern wieder mal kurz unter deutsche Besetzung gefallen war, sind wir am Abend noch 70km nordöstlich rausgefahren aus der Stadt. Zwar ist die Stadt schon schön, aber wir sind nun mal Landeier und mit Walter den Verkehr dort - das war schon heavy.
Aber: Breslau hat ein lustiges Computermuseum, wo es ziemlich alle Computer aus der Anfangszeit zu sehen gibt: Commodore 64, Atari alle Reihen, Apple II und Apple III. Auch mein guter Atari 800 XL, d n ich 1988 für teuer Geld in Intershop erworben hatte, stand mit dort. Das Beste war, wir durften an allen Rechnern einfach spielen, jo. Die ganzen 16k Spiele, Pacman, Montezumas Revanche, alles war dort da ...
Am Nachmittag hatte Tanja dann einen Campingplatz rausgesucht für die Übernachtung. Das Ding heißt Campus Domaslawice (CG3F+8G Domasławice, Polen), und bietet alles, was man für einen organisierten Zwischenstop so braucht: Pool, einen kleinen Kletterwald, Duschen, Toiletten, eine Kneipe, separat noch eine Bar, verschiedene Grillplätze, die man buchen kann, Waschmaschinen, Entsorgung für Chemietoiletten usw...usf. Dort blieben wir über Nacht. Außer uns waren noch drei polnische Wohnwagen da, zwei Zelte und - natürlich - ein Holländer...
Heute haben wir erstmal Meter gemacht und sind bis Plock vorgerückt.
Hier wieder ein kleiner Campingplatz ( 52.436169,19.667994) auf welchem wir gerade ein polnisches Bulli-Treffen gesprengt haben
Die gesamte "Presseabteilung" hat sich auf unseren armen Walter gestürzt, der heute völlig ohne Murren fast 300km in zwei Etappen abgespult hat. Feiner Auto-Wagen....
Außerdem haben wir heute die Markise eingeweiht, da es später am Abend regnen soll.
Dennoch gibt es erste Zersetzungserscheinungen: die Thedford- Toilette, welche aus einen Wohnwagen stammt und dort in einer Nische eingebaut war, hatte ja keine seitlichen Verkleidungen. Auf der Seite der Serviceklappe spielt das ja keine Rolle. Aber auf der dem Raum zugewandten Seite hatte ich das mit einer Melaminplatte verkleidet. Die Sika- Naht hat nicht gehalten, musste das heute notdürftig mit Panzerband befestigen. Sicher ist meine mangelnde Untergrundvorbehandlung die Ursache, weder die Toilette, noch das Sika oder die Melaminplatte können was dafür. Das muss ich nach der Rückkehr richten.
Morgen gibt's dann wieder freies Camping, vermutlich irgendwo am Ufer der Weichsel. Übermorgen wechseln wir dann nach Litauen.
Waren heute das erste Mal tanken mit Walter. Für 662km haben wir 152li. Diesel verbraucht. Bei gemixter Fahrt mit relativ großem Anteil Autobahn war das eine recht angenehme Überraschung.
Die Maut war eine, bis jetzt, ebenfalls angenehme Überraschung. Bis Plock haben 180 Zloty bezahlt, was umgerechnet etwa 42€ entspricht. Für einen LKW mit Nuller Schadstoffklasse erscheint uns das sehr günstig.
nachdem Breslau gestern wieder mal kurz unter deutsche Besetzung gefallen war, sind wir am Abend noch 70km nordöstlich rausgefahren aus der Stadt. Zwar ist die Stadt schon schön, aber wir sind nun mal Landeier und mit Walter den Verkehr dort - das war schon heavy.
Aber: Breslau hat ein lustiges Computermuseum, wo es ziemlich alle Computer aus der Anfangszeit zu sehen gibt: Commodore 64, Atari alle Reihen, Apple II und Apple III. Auch mein guter Atari 800 XL, d n ich 1988 für teuer Geld in Intershop erworben hatte, stand mit dort. Das Beste war, wir durften an allen Rechnern einfach spielen, jo. Die ganzen 16k Spiele, Pacman, Montezumas Revanche, alles war dort da ...
Am Nachmittag hatte Tanja dann einen Campingplatz rausgesucht für die Übernachtung. Das Ding heißt Campus Domaslawice (CG3F+8G Domasławice, Polen), und bietet alles, was man für einen organisierten Zwischenstop so braucht: Pool, einen kleinen Kletterwald, Duschen, Toiletten, eine Kneipe, separat noch eine Bar, verschiedene Grillplätze, die man buchen kann, Waschmaschinen, Entsorgung für Chemietoiletten usw...usf. Dort blieben wir über Nacht. Außer uns waren noch drei polnische Wohnwagen da, zwei Zelte und - natürlich - ein Holländer...
Heute haben wir erstmal Meter gemacht und sind bis Plock vorgerückt.
Hier wieder ein kleiner Campingplatz ( 52.436169,19.667994) auf welchem wir gerade ein polnisches Bulli-Treffen gesprengt haben
Die gesamte "Presseabteilung" hat sich auf unseren armen Walter gestürzt, der heute völlig ohne Murren fast 300km in zwei Etappen abgespult hat. Feiner Auto-Wagen....
Außerdem haben wir heute die Markise eingeweiht, da es später am Abend regnen soll.
Dennoch gibt es erste Zersetzungserscheinungen: die Thedford- Toilette, welche aus einen Wohnwagen stammt und dort in einer Nische eingebaut war, hatte ja keine seitlichen Verkleidungen. Auf der Seite der Serviceklappe spielt das ja keine Rolle. Aber auf der dem Raum zugewandten Seite hatte ich das mit einer Melaminplatte verkleidet. Die Sika- Naht hat nicht gehalten, musste das heute notdürftig mit Panzerband befestigen. Sicher ist meine mangelnde Untergrundvorbehandlung die Ursache, weder die Toilette, noch das Sika oder die Melaminplatte können was dafür. Das muss ich nach der Rückkehr richten.
Morgen gibt's dann wieder freies Camping, vermutlich irgendwo am Ufer der Weichsel. Übermorgen wechseln wir dann nach Litauen.
Waren heute das erste Mal tanken mit Walter. Für 662km haben wir 152li. Diesel verbraucht. Bei gemixter Fahrt mit relativ großem Anteil Autobahn war das eine recht angenehme Überraschung.
Die Maut war eine, bis jetzt, ebenfalls angenehme Überraschung. Bis Plock haben 180 Zloty bezahlt, was umgerechnet etwa 42€ entspricht. Für einen LKW mit Nuller Schadstoffklasse erscheint uns das sehr günstig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Schnell einige neue Infos zwischendurch...
Haben gestern auf dem Bullitreffen noch einen Zwickauer kennengelernt, der mit einem alten Ford Transit WoMo und seinen beiden Kindern durch Polen tourt. Der meinte, wenn wir schon mal da seien, sollten wir uns unbedingt die Wolfsschanze ansehen. Betroffene Blicke zwischen Tanja und mir - beide waren wir noch nie dort...
Also erste Kursänderung, wir sind abgebogen Richtung Rastenburg. Heute Camp mitten im Nix, auf der einen Seite Wasser, auf der anderen Seite Wald. Kraniche rufen...
Walter hat wieder gute Arbeit gemacht, ich gewöhne mich langsam an den Wagen und kenne inzwischen die Geräusche und wo sie hingehören. Dadurch entspannt sich die Fahrerei etwas. Es hat sich - wie von einigen von Euch geweissagt - herausgestellt, dass mehr als 250km pro Tag kaum machbar sind. Zum Einen sind die poln. Landstraßen 3. Kategorie tatsächlich nur bedingt waltertauglich, zum Anderen tut mir nach zwei Stunden der Hintern dermaßen weh, dass er nach einer Pause ruft.
Wir fahren nach Karte. Da gibt es rote/orange Straßen ,meist sind das die Autobahnen, dann gelbe, das sind die Nationalsstraßen. Und dann gibt es die weißen Straßen. Wenn die dann noch einen gestrichelten Rand haben und keinen durchgezogenen - dann nehmen wir Diese. Das bürgt für tolle Erlebnisse, ist fahrerisch aber oft anstrengend.
Morgen rücken wir vor zur Wolfsschanze und werden abends dort wieder einen Campingplatz nehmen, es gibt wohl reichlich davon in den masurischen Seen.
Übermorgen dann Kaunas...
Haben gestern auf dem Bullitreffen noch einen Zwickauer kennengelernt, der mit einem alten Ford Transit WoMo und seinen beiden Kindern durch Polen tourt. Der meinte, wenn wir schon mal da seien, sollten wir uns unbedingt die Wolfsschanze ansehen. Betroffene Blicke zwischen Tanja und mir - beide waren wir noch nie dort...
Also erste Kursänderung, wir sind abgebogen Richtung Rastenburg. Heute Camp mitten im Nix, auf der einen Seite Wasser, auf der anderen Seite Wald. Kraniche rufen...
Walter hat wieder gute Arbeit gemacht, ich gewöhne mich langsam an den Wagen und kenne inzwischen die Geräusche und wo sie hingehören. Dadurch entspannt sich die Fahrerei etwas. Es hat sich - wie von einigen von Euch geweissagt - herausgestellt, dass mehr als 250km pro Tag kaum machbar sind. Zum Einen sind die poln. Landstraßen 3. Kategorie tatsächlich nur bedingt waltertauglich, zum Anderen tut mir nach zwei Stunden der Hintern dermaßen weh, dass er nach einer Pause ruft.
Wir fahren nach Karte. Da gibt es rote/orange Straßen ,meist sind das die Autobahnen, dann gelbe, das sind die Nationalsstraßen. Und dann gibt es die weißen Straßen. Wenn die dann noch einen gestrichelten Rand haben und keinen durchgezogenen - dann nehmen wir Diese. Das bürgt für tolle Erlebnisse, ist fahrerisch aber oft anstrengend.
Morgen rücken wir vor zur Wolfsschanze und werden abends dort wieder einen Campingplatz nehmen, es gibt wohl reichlich davon in den masurischen Seen.
Übermorgen dann Kaunas...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nordkap 2024
Weiter so Fritz... Berichterstattung, Bilder, Standorte / Koordinaten... Ich bin weiter gespannt...
Viel spaß Euch...
abgegrüsst
Elron666
Viel spaß Euch...
abgegrüsst
Elron666
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2535
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Nach ein paar vielen Tagen mache ich mir Sorgen um euch.
Sicherlich seid ihr gut an der Wolfsschanze vorbei gekommen und inzwischen hoffentlich viel weiter im Norden unterwegs.
Gute Fahrt weiterhin!
Sicherlich seid ihr gut an der Wolfsschanze vorbei gekommen und inzwischen hoffentlich viel weiter im Norden unterwegs.
Gute Fahrt weiterhin!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Moin Froschi & Kameraden!
Keine Sorge, wenn Ihr nix hört, ist alles okay. Wie bei der Familie auch. Tanja schreibt fleißig Tagebuch, wir berichten später.
Walter läuft super, am Koffer gibt es, bislang sehr geringen, Optimierungsbedarf. Auch darüber später Details.
Sind in Helsinki angekommen, morgen Linnanmäki. Übermorgen Fiskars...
Grüße - Euer Fritz
Keine Sorge, wenn Ihr nix hört, ist alles okay. Wie bei der Familie auch. Tanja schreibt fleißig Tagebuch, wir berichten später.
Walter läuft super, am Koffer gibt es, bislang sehr geringen, Optimierungsbedarf. Auch darüber später Details.
Sind in Helsinki angekommen, morgen Linnanmäki. Übermorgen Fiskars...
Grüße - Euer Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2535
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Nordkap 2024
Guten Morgen auch euch!Fritz hat geschrieben:Moin Froschi & Kameraden!
Keine Sorge, wenn Ihr nix hört, ist alles okay. …
Grüße - Euer Fritz
Das klingt alles sehr beruhigend und ich hoffe auch weiterhin nichts von euch zu hören.
Gutes Reisen weiterhin
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3310
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Nordkap 2024
Nicht ganz richtig Frosch!!!
weiterhin keine Hilferufe zu hören muss das heißen...
Ansonsten habe ich gegen Bilder und Reiseberichte nichts einzuwenden...
Weiterhin Gute Fahrt...
abgegrüsst
Elron666
weiterhin keine Hilferufe zu hören muss das heißen...
Ansonsten habe ich gegen Bilder und Reiseberichte nichts einzuwenden...
Weiterhin Gute Fahrt...
abgegrüsst
Elron666
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner