Auflastung W50 bei H Zulassung
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1177
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Hi Fritz, haste Recht bin in der Zeile verrutscht, das gilt ab ZGG 7,5t, so ist es in der Tat noch etwas entspannter. Allerdings wird, es mit dem W50 recht schnell gehen eben auch diese 9t zu knacken, erst Recht beim L60 und es gilt alles nur für Deutschland und im Urlaub im Ausland wird das meist komplexer..
Die übrigen Erwägungen zur Weiterfahrt bleiben aber unabhängig von dem was der Verstoß kostet erhalten. Und gerade PKW oder normale WoMos sind schon bei weit unter 20% Überladung meist oft sichtbar am Limit.
Das Dumme an der Sache ist, dass die kontrollierenden Beamten, da etwas beurteilen sollen, wo ihnen die technische Ausbildung fehlt und gerade dann bei einem Verdacht je nachdem wie das optisch aussieht zur Dekra, ohne das diese Anordnung und die verursachten Kosten zu beanstanden wären, selbst wenn die Dekra feststellt, das die Weiterfahrt möglich ist, sobald die 2% geknackt sind bleiben Dir die Dekrakosten. Die Dekra kommt auch schon deshalb ins Spiel, weil die Überladung an sich ja gerichtssicher festgestellt werden muss. Will sagen, selbst wenn die Dekra "nur" 5% feststellt und du mit 30€ davon kommst, addieren sich die Kosten für die Dekra, die dürften da sicher weit über 30€ liegen. Habe auch noch nicht erlebt, das die Dekra einem mit 20% Überladung die Weiterfahrt gestattet hat und meist finden diese Gutachter noch weitere technische Beanstandungen und wenn es nur rote, statt Orange Aufkleber an der Seite sind und auf der Reflektorfolie das EZeichen fehlt.....
Was LKW angeht, sind da meist gewerbliche Transporte im Fokus und denen sieht man es dann oft auch arg an. Bei unseren Autos reden wir ja von technischen ZGG von 10,5t beim W50 und ich meine 13t beim L60 so das rein technisch eine Überladung ja nicht vorliegt solange man unter diesen Werten bleibt. Rechtlich ist das Auto dennoch überladen, weil das ZGG auf dem Papier gesenkt wurde. Es ist also eher selten, dass sich die Polizei damit befasst, schon weil es kaum optisch auffällt. Nur kannst Dich eben nicht drauf verlassen und nach Murphis Gesetz ereilt Dich das dann zum ungünstigen Zeitpunkt. In McPom gab es schon zur Anreise nach Püttnitz extra Kontrollaktionen, mit Wiegen, Kontrolle von Sondergenehmigungen für Blaulichter, der richtigen Kennzeichnung 07 oder 06, dem Sonntagsfahrverbot, mit teilweise fragwürdigen Weiterfahrtuntersagungen, also großes Kino. Insofern weiß man nie ob man nicht mal aus Versehen Teilnehmer so einer Sonder(baren)Aktion wird. Ich hatte auch schon ein Kollegen der meinte ich solle meine Feuerwehr Aufschrift entfernen und dürfe erst dann weiterfahren... und eine Anzeige wegen Amtsanmaßung sollte es auch geben... Es kann also immer spannend werden...
Die übrigen Erwägungen zur Weiterfahrt bleiben aber unabhängig von dem was der Verstoß kostet erhalten. Und gerade PKW oder normale WoMos sind schon bei weit unter 20% Überladung meist oft sichtbar am Limit.
Das Dumme an der Sache ist, dass die kontrollierenden Beamten, da etwas beurteilen sollen, wo ihnen die technische Ausbildung fehlt und gerade dann bei einem Verdacht je nachdem wie das optisch aussieht zur Dekra, ohne das diese Anordnung und die verursachten Kosten zu beanstanden wären, selbst wenn die Dekra feststellt, das die Weiterfahrt möglich ist, sobald die 2% geknackt sind bleiben Dir die Dekrakosten. Die Dekra kommt auch schon deshalb ins Spiel, weil die Überladung an sich ja gerichtssicher festgestellt werden muss. Will sagen, selbst wenn die Dekra "nur" 5% feststellt und du mit 30€ davon kommst, addieren sich die Kosten für die Dekra, die dürften da sicher weit über 30€ liegen. Habe auch noch nicht erlebt, das die Dekra einem mit 20% Überladung die Weiterfahrt gestattet hat und meist finden diese Gutachter noch weitere technische Beanstandungen und wenn es nur rote, statt Orange Aufkleber an der Seite sind und auf der Reflektorfolie das EZeichen fehlt.....
Was LKW angeht, sind da meist gewerbliche Transporte im Fokus und denen sieht man es dann oft auch arg an. Bei unseren Autos reden wir ja von technischen ZGG von 10,5t beim W50 und ich meine 13t beim L60 so das rein technisch eine Überladung ja nicht vorliegt solange man unter diesen Werten bleibt. Rechtlich ist das Auto dennoch überladen, weil das ZGG auf dem Papier gesenkt wurde. Es ist also eher selten, dass sich die Polizei damit befasst, schon weil es kaum optisch auffällt. Nur kannst Dich eben nicht drauf verlassen und nach Murphis Gesetz ereilt Dich das dann zum ungünstigen Zeitpunkt. In McPom gab es schon zur Anreise nach Püttnitz extra Kontrollaktionen, mit Wiegen, Kontrolle von Sondergenehmigungen für Blaulichter, der richtigen Kennzeichnung 07 oder 06, dem Sonntagsfahrverbot, mit teilweise fragwürdigen Weiterfahrtuntersagungen, also großes Kino. Insofern weiß man nie ob man nicht mal aus Versehen Teilnehmer so einer Sonder(baren)Aktion wird. Ich hatte auch schon ein Kollegen der meinte ich solle meine Feuerwehr Aufschrift entfernen und dürfe erst dann weiterfahren... und eine Anzeige wegen Amtsanmaßung sollte es auch geben... Es kann also immer spannend werden...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1177
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Achso und die Frage "woher sollen die wissen" inzwischen können die Zulassungsdatenbanken europaweit abgefragt werden, das kann auch automatisch erfolgen. Andere Länder sind da mit dem Datenschutz nicht so streng wie hier. Wir haben ein automatisches Kennzeichenlesesystem KESY in Brandenburg, das ließe sich problemlos mit einer automatischen Waage koppeln. Allerdings darf das System nur bei konkreten Straftatverdacht genutzt werden....
Andere Länder sind da nicht so.
Weitere Möglichkeit... an der Straße steht das Schild mit rotem Kreis und einer 7,5 drauf. Da Du ja weißt das dies in Deinen Papieren steht fährst Du weiter. Was Du vielleicht nicht weißt ist das auf der Strecke ne geeichte Waage und ne Kamera steht.... damit hat man Dich dann auch...
Andere Länder sind da nicht so.
Weitere Möglichkeit... an der Straße steht das Schild mit rotem Kreis und einer 7,5 drauf. Da Du ja weißt das dies in Deinen Papieren steht fährst Du weiter. Was Du vielleicht nicht weißt ist das auf der Strecke ne geeichte Waage und ne Kamera steht.... damit hat man Dich dann auch...
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Ohje.... , das klingt alles nicht gut, die Frage bleibt, in welchem Rahmen die unterschiedlichen Länder davon Gebrauch machen.Maximus hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 18:59Achso und die Frage "woher sollen die wissen" inzwischen können die Zulassungsdatenbanken europaweit abgefragt werden...
Weitere Möglichkeit... an der Straße steht das Schild mit rotem Kreis und einer 7,5 drauf. Da Du ja weißt das dies in Deinen Papieren steht fährst Du weiter. Was Du vielleicht nicht weißt ist das auf der Strecke ne geeichte Waage und ne Kamera steht.... damit hat man Dich dann auch...
Bei den Ösis und den Italienern könnte ich mir vorstellen, dass die blank ziehen. Die mögen uns ja ohnehin nicht sonderlich.
In allen anderen Ländern lässt sich so ein "Lapsus" von 200....300kg sicher wegdiskutieren oder anderweitig regeln. Da gibt es ja auch Führerscheine zu kaufen...
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1177
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Richtig ... Es wird höchst unterschiedlich gehandhabt. Und am Ende ist es ja nicht nur das es Geld kostet, sondern der ganze Aufwand dann, vor Ort Gewicht loswerden etc. Insofern bin ich bemüht das alles möglichst im zulässigen Rahmen bleibt. Es ist ja schon anstrengend genug die erlaubten Dinge zu behalten... wie z.b. ein Aufkleber "FEUERWEHR". Oder der Frage ob man Sicherheitsgurte anlegen muss und das nichtanlegen Geld kosten darf, wenn die in einem Oldi ohne Nachrüstpflicht eingebaut sind.... oder ob es Geld kosten darf wenn der Verbandskasten "abgelaufen" ist.
Frag mal Hanno"s Leon, zum Thema Blaulicht und Amtsanmaßung, wenn man da nicht weiß wie man damit umgeht wird es unangenehm und teuer obwohl an sich nichts verbotenes passiert ist.
Wie Du siehst es gibt auch so genug Spielwiese....
Frag mal Hanno"s Leon, zum Thema Blaulicht und Amtsanmaßung, wenn man da nicht weiß wie man damit umgeht wird es unangenehm und teuer obwohl an sich nichts verbotenes passiert ist.
Wie Du siehst es gibt auch so genug Spielwiese....
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Ja Lars,
das war'n Ding
Dank deiner Unterstützung wussten die Behörden dann nicht weiter und haben das lieber im Sande verlaufen lassen
Ich hab ED in Verbindung mit dem H wieder auf 11,99t aufgelastet. 12t haben im Ausland schon zu viele Beschränkungen und die 18t Anhängelast wollte ich ja auch.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Das ist genau der Punkt. Die 7,5 to sind so eine magische Grenze, die dir den Zugang zu netten, kleinen Sträßchen ermöglichen - oder eben nicht. In Frankreich, Spanien, Portugal ist das recht oft so.ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 21:27...Ich hab ED in Verbindung mit dem H wieder auf 11,99t aufgelastet. 12t haben im Ausland schon zu viele Beschränkungen und die 18t Anhängelast wollte ich ja auch.....
Hier in Polen ist es oft noch weniger, manchmal nur 3.5to oder auch wegen eines 2to. Schildes sind wir schon 30km Umweg gefahren. Und gestern fast wegen einer angekündigten Brücke mit nur 3.2m. Das wären dann aber 65km Umweg gewesen, so sind wir zu Fuß erstmal gucken gegangen. Und siehe da: die Brücke gab es nicht mehr, war durch einen nagelneuen Tunnel ersetzt worden. So kann's auch gehen...
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
-
- Mitglied
- Beiträge: 889
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Ja mit der Höhe kann es schon manchmal knapp werden. Eine Dachluke am LAK sollte auch geschlossen werden.
Eine Höhenbegrenzung schließt die sonst schon mal, auch wenn der Rest so drunter durch passt.
Eine Höhenbegrenzung schließt die sonst schon mal, auch wenn der Rest so drunter durch passt.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2535
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Ich erinnere mich, dass wir in Polen mal eine 2,8t-Strasse gefahren sind. Es wäre einfach gar nicht möglich gewesen, dass wir mit den 3 LKW dort irgendwo gewendet hätten. Also beide Augen zugedrückt! Und durch.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1177
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Tja und gerade bei den schönen Straßen bis 7,5t gibt's manchmal Brücken, die fährt man besser sehr zügig... hatte da schon merkwürdige Brücken unterm Auto. Auf meiner Richtung stand irgendwo paar km vor der Brücke was mit 7,5t, die Brücke an sich kam auch eher Kurzfristig, also rüber... auf der anderen Seite stand dann vor der Brücke ein Schild... 2,5t
Gut das ich nicht mehr zurück musste. Bei näherem Hinsehen war das Schild auf der anderen Seite wohl auch mal angebracht... der leere Stiel stand noch.
Die Nummer ist ja, wenn Du mit ich sage mal 8 bis 9t unterwegs bist mit der Überladung an sich überschaubar... jetzt bricht Dir die Brücke unterm Auto ein... Deine Haftpflicht bekommt den Unfallbericht... darin steht...
Am 16.05. eine Owi begangen Fahrzeug 500kg überladen, Erlaubnis zur Weiterfahrt mit Aufforderung unverzüglich leichtern. Am 20.05. über Brücke gefahren eingebrochen.... Fahrzeug 8t....
Was dazu die Versicherung sagt dürfte klar sein... Mitverschulden, grobe Fahrlässigkeit.
Gut das ich nicht mehr zurück musste. Bei näherem Hinsehen war das Schild auf der anderen Seite wohl auch mal angebracht... der leere Stiel stand noch.
Die Nummer ist ja, wenn Du mit ich sage mal 8 bis 9t unterwegs bist mit der Überladung an sich überschaubar... jetzt bricht Dir die Brücke unterm Auto ein... Deine Haftpflicht bekommt den Unfallbericht... darin steht...
Am 16.05. eine Owi begangen Fahrzeug 500kg überladen, Erlaubnis zur Weiterfahrt mit Aufforderung unverzüglich leichtern. Am 20.05. über Brücke gefahren eingebrochen.... Fahrzeug 8t....
Was dazu die Versicherung sagt dürfte klar sein... Mitverschulden, grobe Fahrlässigkeit.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1177
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung W50 bei H Zulassung
Durchfahrtshöhen sind auch immer ganz nett.
Und nur weil 3,80m dran stehen muss das nicht stimmen.
Ich stand schon als Begleitung für einen Schwertransport unter einer Brücke die sollte 4,20m haben der SLT 4,15m die Brücke hatte jedoch nur glatt 4,15m der SLT 4,15m dazu kommt das die 4,15m nur direkt unter der Brücke waren, das ganze war jedoch ein recht langer Tieflader und die Brücke lag in einer Senke... damit ragte der SLT mittig über die 4,15m reichlich hinaus.
Ja was nun? Zurück ging nichts mehr, Vollsperrung. Am Ende Luft bis fast auf die Felge abgelassen und durch.... Danach wieder aufpumpen, hat etliche Stunden gedauert. Und die Strecke war vom SVA so vorgegeben und genehmigt....
Und was war passiert? Die Straße wurde das eine oder andere Mal abgefräst und neu bitumiert... nur hat keiner mehr die Durchfahrtshöhe nachgemessen und irgendwann waren die 4,20m eben nicht mehr vorhanden. Und es hat keiner mitgerechnet das der SLT bei der Länge in der Mitte höher liegt wenn, er eine Senke durchfährt...
Wir haben 3,60m wenn ich was sehe wo 3,80m dran steht... lasse ich den Beifahrer aussteigen.... und gucken... spannend wird das auch wenn das ein schöner Rundbogen ist... wenn man auf Usedom nach Kamminke fährt ist so ein schönes Bauwerk... da passen wir gerade so durch wenn wir mittig fahren.
Und nur weil 3,80m dran stehen muss das nicht stimmen.
Ich stand schon als Begleitung für einen Schwertransport unter einer Brücke die sollte 4,20m haben der SLT 4,15m die Brücke hatte jedoch nur glatt 4,15m der SLT 4,15m dazu kommt das die 4,15m nur direkt unter der Brücke waren, das ganze war jedoch ein recht langer Tieflader und die Brücke lag in einer Senke... damit ragte der SLT mittig über die 4,15m reichlich hinaus.
Ja was nun? Zurück ging nichts mehr, Vollsperrung. Am Ende Luft bis fast auf die Felge abgelassen und durch.... Danach wieder aufpumpen, hat etliche Stunden gedauert. Und die Strecke war vom SVA so vorgegeben und genehmigt....
Und was war passiert? Die Straße wurde das eine oder andere Mal abgefräst und neu bitumiert... nur hat keiner mehr die Durchfahrtshöhe nachgemessen und irgendwann waren die 4,20m eben nicht mehr vorhanden. Und es hat keiner mitgerechnet das der SLT bei der Länge in der Mitte höher liegt wenn, er eine Senke durchfährt...
Wir haben 3,60m wenn ich was sehe wo 3,80m dran steht... lasse ich den Beifahrer aussteigen.... und gucken... spannend wird das auch wenn das ein schöner Rundbogen ist... wenn man auf Usedom nach Kamminke fährt ist so ein schönes Bauwerk... da passen wir gerade so durch wenn wir mittig fahren.