mit'm L60 in Schweden

Antworten
Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Elron666 » Fr 19. Jul 2024, 11:05

Sehr gut Ete,
danke für die Reisetipps und die Positionen für die jetzt und später mal Reisenden...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 19. Jul 2024, 17:52

Heute Vormittag dann auf nach Kåseberga zu den Steinen....

InBild

Bild

Bild

Was die früher hier wohl gemacht haben....?

Dann weiter nach Skillinge.
Netter kostenfreier Platz mit Ver- und Entsorgung.
Bissl mit Hund ans Wasser und einkaufen...

Bild
Das nenn ich Schlaglöcher 😁

Bild
Am Strand....

Bild
Der Stellplatz

Bild
Netter Hafen

Dann weiter zum....
Bild
Bild

Danke für den Tipp 😊
Hier ein paar Eindrücke....


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Frage: wer war's?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 19. Jul 2024, 17:54

Morgen dann voraussichtlich nach Kalmar....

Weitere Tipps sind immer willkommen ☝️😁
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Fritz » Fr 19. Jul 2024, 20:39

Also...wir waren heute eben im Automuseum in Härnösand.
https://harnosandsbilmuseum.se/

Ich muss einräumen, selten habe ich so eine umfangreiche Oldtimersammlung gesehen. Sortiert nach Marken, Ländern und Zeitabschnitte m
Teilweise restauriert, teilweise teilrestauriert und teilweise im Originalzustand. Keines davon überrestauriert.
Auch eine eigene Ostblockausstellung ist dabei.
Und dann: nicht nur Autos, auch die gesamte Historie der Mobiltelefone ist dort zu sehen. Lohnt auf jeden Fall und benötigt, wenn man alles sehen uns lesen will, einen Tag!
IMG_20240719_113434_021.jpg
IMG_20240719_115256_060.jpg
IMG-20240719-WA0014.jpg
IMG-20240719-WA0016.jpg
IMG-20240719-WA0017.jpg
IMG_20240719_114749_545.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 19. Jul 2024, 20:45

Puh,
so weit nach oben kommen wir wohl nicht.

Wann plant ihr in Stockholm zu sein, wenn überhaupt?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Fritz » Fr 19. Jul 2024, 20:53

Stockholm wollen wir morgen Abend sein. Sonntag dann bissel Sightseeing und am Montag weiter. Mittwoch wollen wir zu diesem Oldtimertreffen nach Vadesta und von dort über Kopenhagen, Gedser nach Hause...
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Ete » Sa 20. Jul 2024, 07:06

Moin,
in Kalmar selbst besuchten wir mal das alte Schloß. Im Schloßhof waren ein paar kleine Läden für Touristen. Von außen hat man schöne Blicke aufs Wassser. Eine Führung haben wir nicht mitgemacht.
Gruß Ete.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 20. Jul 2024, 08:52

Hey Fritz,
wir versuchen auch am Mittwoch in Vadstena!!! (Tipp vom 🐸) zu sein.....
Ist bestimmt ein Highlight 😁

Sehen uns dann in Vadstena.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Froschvater » Sa 20. Jul 2024, 13:17

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Bild



Frage: wer war's?
Also als wir letztes Jahr dort waren, klebte das schon dort. Aber davor noch nicht
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: mit'm L60 in Schweden

Beitrag von Fritz » Sa 20. Jul 2024, 14:58

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Sa 20. Jul 2024, 08:52
Hey Fritz,
wir versuchen auch am Mittwoch in Vadstena!!! (Tipp vom 🐸) zu sein.....
Ist bestimmt ein Highlight 😁

Sehen uns dann in Vadstena.....
Ach, da habe ich die Nachricht zu spät gelesen, somit ist meine PN schon überholt.
Auf nach Vadstena, das schaun wir uns mal an.
Die Schweden scheinen ja überhaupt einen Faible für alte Amischlitten zu haben, was hier überall rumbollert - geht gar nicht. Und Boote mit mehr als 8li. Hubraum bollern durchs Wasser, Hauruck....
Hier, direkt an Campingplatz, liegt eine Armada alter Holzboote, Eines schöner als das Andere. Da wird mir gleich ganz warm um's Herz....

Gruß - der Fritz
IMG_20240720_165729_307.jpg
IMG_20240720_165717_199.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Antworten