Island 2023
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Island 2023
He ihr Zwei und ein Lkw.
Vielen Dank für die super Bilder.
Echt schön.
Weiterhin eine gute Reise für Euch.
Grüße die Hummels
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Vielen Dank für die super Bilder.
Echt schön.
Weiterhin eine gute Reise für Euch.
Grüße die Hummels
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: Island 2023
Die Bilder lösen ja sofort wieder Fernweh in Verbindung mit ein klein wenig Abenteuer aus.
Auf alle Fälle wünsche ich euch eine gute Weiterreise ohne jegliche Pannen oder Problemen.
Gruss Micha
Auf alle Fälle wünsche ich euch eine gute Weiterreise ohne jegliche Pannen oder Problemen.
Gruss Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Island 2023
So ich will mal etwas weiter berichten...
zunächst wir sind vollzählig zurück... Nun habe ich mal etwas Zeit.
Island ist mit dem IFA auf jeden Fall eine Reise wert, eine sehr eigene und bizarre und sehr karge Landschaft. Vom Wetter her, es ist möglich alle Jahreszeiten innerhalb von 12h zu erleben! Hier einige Eindrücke
zunächst wir sind vollzählig zurück... Nun habe ich mal etwas Zeit.
Island ist mit dem IFA auf jeden Fall eine Reise wert, eine sehr eigene und bizarre und sehr karge Landschaft. Vom Wetter her, es ist möglich alle Jahreszeiten innerhalb von 12h zu erleben! Hier einige Eindrücke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Island 2023
Im Ergebnis... ein abrutschen nach rechts... ab in Wasser und Schlamm. Die Achsen lagen auf, recht drehen die Räder im Schlamm links im Wasser, jedenfalls kein Gripp!
Zum Glück gibt es in Island in beinahe jedem Winkel ein 4G Netz, so haben wir erstmal telefoniert Nach einigen Stunden sah es draußen aus als wäre tiefster Winter, zum Glück lief die Heizung! Nach etwa 3h haben wir einen 10t Radlader da oben, der zog ein wenig an der Anhängerkupplung bis Grip da war und es ging zurück!!
Nachdem wir wieder unten waren, sah alles aus, als ob nichts war...
Die Nacht haben wir dann im Hotel verbracht..., wenn schon denn schon....
Die Aktion hat ein Loch in die Reisekasse gerissen, das Auto blieb heil! Die Fahrt herunter war ein einziges Abenteuer, die Straße war nicht mehr zu sehen...!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Island 2023
Hier wieder einige Bilder was es so zu sehen und entdecken gab!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Island 2023
Rein technisch sind die Straßen in Island für den IFA eine Herausforderung, die Straßen welche mit einem "F" beginnen sind meist nur mit Allrad zu bewältigen und meist nur geschottert. Meine Befürchtung, dass die Reifen da sehr leiden war zum Glück unbegründet, die HD Reifen haben das alles gut gemeistert. Es gibt da eine Seite die man unbedingt ansehen sollte Roads Hier ist Tagaktuell zu sehen, welche Straßen passierbar sind und mit welchem Fahrzeug. Normalerweise sind ab Mitte Mai alle Straßen passierbar, wir hatten jedoch den kältesten Mai seit 70ig Jahren... (so ein alter Isländer...), daher konnten wir nur zwei Straßen im Hochland zum Teil befahren.
Eine Heizung ist ein "muss", ich hatte ja eine 2kw Planar- Dieselheizung eingebaut, das war eine sehr gute Idee. Die Heizung hat zuverlässig Dienst verrichtet, und auch bei minus 10 °C war alles ruck zuck warm. Die Trinkwasserleitungen draußen sind eingefroren... na es waren eben 20°kälter als vorgesehen zu der Jahreszeit! Zum Glück ist die Pumpe geschützt verbaut, und die Zeltplätze haben Stromanschluss. So konnte ich die Pumpe mit dem Heizlüfter vor Frost schützen und auch der Motor blieb dank elektrischer Vorheizung startbereit! Nach einem Kaltstart ohne vorheizen, der gerade so noch gelungen ist... Nach einigen Tagen lagen die Temperaturen im Normbereich so um die 7 bis 12°C... was die Isländer in kurzen Hosen herauslockt, sobald etwas Sonne dazu kommt..
Die starken Vibrationen haben dazu geführt das insbesondere die Schlauchverbindungen besonders gelitten haben, es haben sich sämtliche Schlauchschellen lose gerappelt und einige andere Verbindungen, wie z.B. der Kraftstofffilter.
Der Wulstschlauch zwischen Motor und Kühler ging kaputt, das mitgeführte Ersatzteil hielt 20km... die Beschaffung eines 10cm 55mm Schlauchstückes war nicht einfach... mit Hilfe eines Einheimischen aber möglich. Es empfiehlt sich dringend die Verbindungen zwischen Kühler und Einfüllstutzen, Motor und Thermostat und Kühler zum Motor mit Wulstschläuchen zu versehen um die starken Schwingungen und Vibrationen abzufangen. zwischen Kühler und Einfüllstutzen war bei mir ein Kühlerschlauch.. der hat den Stutzen aus seiner Halterung gebrochen, blieb zum Glück dicht...
Es gibt da inzwischen Silikonteile mit Gewebeverstärkung, die ich jetzt einbaue. Nur unten am Kühler kommt wieder ein Original, da dieser Wulstschlauch auch noch eine Reduzierung ist und die gibts nicht als Silikon.
Dann ergab sich 4 Tage vor der Rückfahrt ein größeres Problem... Beim Bergauf fahren plötzlicher Kühlwasserverlust, Temperatur nach oben... sofort angehalten. Es dampfte hinten am Zylinderkopf... also Köpfe runter...! Dann beim montieren diese Entdeckung: Der Froststopfen ist weg! Na den hatte ich nicht dabei! Und dann mal wieder oben auf einer Passstraße, kein Baum, kein Strauch! Nach einigem überlegen, dann einen Holzgriff zum Stöpsel umfunktioniert, der war etwas klein, mit Tape umwickelt... na mit hängen und würgen dann auf den Campingplatz geschafft...
Dort gab es Holz und dann diese Lösung: Es war zum Glück der hintere Stopfen, der Behelfspömpel hält nun schon 1500km.
Jetzt habe ich sowas gefunden: Stopfen, Universal kommt in die Ersatzteilkiste!
Hier nun der letzte Pass bevor es auf die Fähre zurück geht. Im großen ganzen hat sich alles bewährt und hat seine Aufgabe erfüllt! Die Heizung war eine gute Investition! Das Kühlsystem muss ich überholen, es kommt ein neuer Einfüllstutzen, Froststopfen und Schwingungsdämpfende Wulstschläuche.
Da einige Flüsse gefurtet wurden, kommt das Öl in den Achsen neu. Dazu einige Schönheitsreparaturen und die eine oder andere Verbesserungsidee.
An die Bremse muss ich auch dran, er zieht etwas sehr nach links...
Eine Heizung ist ein "muss", ich hatte ja eine 2kw Planar- Dieselheizung eingebaut, das war eine sehr gute Idee. Die Heizung hat zuverlässig Dienst verrichtet, und auch bei minus 10 °C war alles ruck zuck warm. Die Trinkwasserleitungen draußen sind eingefroren... na es waren eben 20°kälter als vorgesehen zu der Jahreszeit! Zum Glück ist die Pumpe geschützt verbaut, und die Zeltplätze haben Stromanschluss. So konnte ich die Pumpe mit dem Heizlüfter vor Frost schützen und auch der Motor blieb dank elektrischer Vorheizung startbereit! Nach einem Kaltstart ohne vorheizen, der gerade so noch gelungen ist... Nach einigen Tagen lagen die Temperaturen im Normbereich so um die 7 bis 12°C... was die Isländer in kurzen Hosen herauslockt, sobald etwas Sonne dazu kommt..
Die starken Vibrationen haben dazu geführt das insbesondere die Schlauchverbindungen besonders gelitten haben, es haben sich sämtliche Schlauchschellen lose gerappelt und einige andere Verbindungen, wie z.B. der Kraftstofffilter.
Der Wulstschlauch zwischen Motor und Kühler ging kaputt, das mitgeführte Ersatzteil hielt 20km... die Beschaffung eines 10cm 55mm Schlauchstückes war nicht einfach... mit Hilfe eines Einheimischen aber möglich. Es empfiehlt sich dringend die Verbindungen zwischen Kühler und Einfüllstutzen, Motor und Thermostat und Kühler zum Motor mit Wulstschläuchen zu versehen um die starken Schwingungen und Vibrationen abzufangen. zwischen Kühler und Einfüllstutzen war bei mir ein Kühlerschlauch.. der hat den Stutzen aus seiner Halterung gebrochen, blieb zum Glück dicht...
Es gibt da inzwischen Silikonteile mit Gewebeverstärkung, die ich jetzt einbaue. Nur unten am Kühler kommt wieder ein Original, da dieser Wulstschlauch auch noch eine Reduzierung ist und die gibts nicht als Silikon.
Dann ergab sich 4 Tage vor der Rückfahrt ein größeres Problem... Beim Bergauf fahren plötzlicher Kühlwasserverlust, Temperatur nach oben... sofort angehalten. Es dampfte hinten am Zylinderkopf... also Köpfe runter...! Dann beim montieren diese Entdeckung: Der Froststopfen ist weg! Na den hatte ich nicht dabei! Und dann mal wieder oben auf einer Passstraße, kein Baum, kein Strauch! Nach einigem überlegen, dann einen Holzgriff zum Stöpsel umfunktioniert, der war etwas klein, mit Tape umwickelt... na mit hängen und würgen dann auf den Campingplatz geschafft...
Dort gab es Holz und dann diese Lösung: Es war zum Glück der hintere Stopfen, der Behelfspömpel hält nun schon 1500km.
Jetzt habe ich sowas gefunden: Stopfen, Universal kommt in die Ersatzteilkiste!
Hier nun der letzte Pass bevor es auf die Fähre zurück geht. Im großen ganzen hat sich alles bewährt und hat seine Aufgabe erfüllt! Die Heizung war eine gute Investition! Das Kühlsystem muss ich überholen, es kommt ein neuer Einfüllstutzen, Froststopfen und Schwingungsdämpfende Wulstschläuche.
Da einige Flüsse gefurtet wurden, kommt das Öl in den Achsen neu. Dazu einige Schönheitsreparaturen und die eine oder andere Verbesserungsidee.
An die Bremse muss ich auch dran, er zieht etwas sehr nach links...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Island 2023
In vielen Reiseführern wird die "Island Campingcard" empfohlen. Die kostet wenn ich recht entsinne so 160€, dafür soll es 50% Rabatt auf den Campingplätzen geben. Dazu kommt noch ein Kronen Rabatt auf Diesel und Produkte bei "OL" einer Tankstellenkette.
Wir haben diese Karte bei genau einem Zeltplatz eingesetzt! Alle anderen die wir nutzten waren dort nicht unter Vertrag! Wenn sich das lohnen soll, muss man sich gezielt die Plätze heraussuchen. Das ist leider nicht so einfach, da es diese Plätze auf der Homepage nicht als Datei für Google Navigator oder andere Navis gibt. Die Plätze sind nicht mal auf einer Karte visualisiert, es gibt nur eine Liste... Den Nerv auch noch den "richtigen" Platz zu finden hatten wir nicht, zumal die Plätze ja nicht alle 5km kommen sondern eher alle 5oig oder mehr...
Bemerkenswert der Ausbau des mobilen Internet, auch in jeder abgelegenen Ecke mit Haus lag Glasfaser an! Ich habe hier in DE einen Vertrag über 5GB für einen Monat in einem mobilen Router... als wir ankamen stand der der Datenzähler auf der Homepage bei 4,63GB ... während der Reise haben wir locker 20GB verbraucht und bei der Abreise standen die 4,63GB noch immer... während der gesamten Reise wurde nicht ein GB verbraucht, da ich einen Prepaidvertrag habe kommt da auch keine Rechnung mehr nach...
Wir haben diese Karte bei genau einem Zeltplatz eingesetzt! Alle anderen die wir nutzten waren dort nicht unter Vertrag! Wenn sich das lohnen soll, muss man sich gezielt die Plätze heraussuchen. Das ist leider nicht so einfach, da es diese Plätze auf der Homepage nicht als Datei für Google Navigator oder andere Navis gibt. Die Plätze sind nicht mal auf einer Karte visualisiert, es gibt nur eine Liste... Den Nerv auch noch den "richtigen" Platz zu finden hatten wir nicht, zumal die Plätze ja nicht alle 5km kommen sondern eher alle 5oig oder mehr...
Bemerkenswert der Ausbau des mobilen Internet, auch in jeder abgelegenen Ecke mit Haus lag Glasfaser an! Ich habe hier in DE einen Vertrag über 5GB für einen Monat in einem mobilen Router... als wir ankamen stand der der Datenzähler auf der Homepage bei 4,63GB ... während der Reise haben wir locker 20GB verbraucht und bei der Abreise standen die 4,63GB noch immer... während der gesamten Reise wurde nicht ein GB verbraucht, da ich einen Prepaidvertrag habe kommt da auch keine Rechnung mehr nach...
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Island 2023
He be coole Reise...
Na habt auf jedenfall was erlebt.
Vielen Dank für die tollen Bilder.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Na habt auf jedenfall was erlebt.
Vielen Dank für die tollen Bilder.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Island 2023
Schöne Bilders,ja was erlebt auch mit dem Auto
In den alten Verbandskästen aus Friedenszeit gabs nen Holzteil was zwischen die Köpfe passte und die Stopfen dann am Rausfallen hinderte.
Gute Lösung bei dir dann.
Ja so Schellendings setzt sich . Hatte auch gerade einen undichten Schlauch gahabt letzten Monat
Das Kühlerdings unten ist mir auch weggeflogen... gleich die erste Probefahrt mit 6VD nach Ludwigsfelde hin. Wenigstens 20km von zu Hause noch...Da dann noch eine gebrochene Einspritzleitung gewechselt
2 oder 3 waren eh schon hart gelötet(die hielten
)
Gruß aus der Altmark

In den alten Verbandskästen aus Friedenszeit gabs nen Holzteil was zwischen die Köpfe passte und die Stopfen dann am Rausfallen hinderte.
Gute Lösung bei dir dann.
Ja so Schellendings setzt sich . Hatte auch gerade einen undichten Schlauch gahabt letzten Monat

Das Kühlerdings unten ist mir auch weggeflogen... gleich die erste Probefahrt mit 6VD nach Ludwigsfelde hin. Wenigstens 20km von zu Hause noch...Da dann noch eine gebrochene Einspritzleitung gewechselt


Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!